Objet260/500 Dental Selection
Übersicht
Für zahnärztliche Anwendungen
Mit den Objet260 Dental Selection und Objet500 Dental Selection können Sie unglaublich realitätsgetreue Modelle erstellen und gleichzeitig eine Vielzahl von zahnärztlichen und kieferorthopädischen Anwendungen handhaben. Ob beim Bauen von Modellen mit lebensnahen Texturen für präzise Überprüfung oder wenn es auf die große Auswahl an Schattierungen für kundenspezifische Farbanpassungen ankommt. 3D-Druck Dental auf neuem Niveau.
Das beinhaltet das Testen von Implantaten mit Steinmodellen, die reale, zahnfleischähnliche Texturen aufweisen und so eine passgenaue Überprüfung ermöglichen. Einzelne Modelle oder Modellgruppen, für die mehrere Materialien notwendig sind, können gleichzeitig in unbeaufsichtigtem Betrieb erstellt werden.
Kiefermodelle können direkt anhand der CBCT-Scandaten mit dem 3D-Drucker in hochauflösender Wiedergabe der Zahn-, Wurzel- und Nervenkanalanatomie in kontrastierenden Materialien erstellt werden. Die Objet260/500 Dental Selection unterstützen alle intraoralen Farbscanner im offenen Format.
Biokompatible Materialien
3D-Druck Dental Maximal.
Es stehen spezielle Dentalmaterialien zur Verfügung, welche an die Bedürfnisse von zahnmedizinischen Anwendungen angepasst wurden: VeroDent™ (blickdicht/ hell Pfirsichfarben) und VeroDentPlus™ (blickdicht/ dunkel Pfirsichfarben) sowie die biokompatiblen Materialien VeroGlaze ™ (blickdicht/ A2-Vita Farbton), MED610 (farblos-transparent) und MED625FLX (flexibel, gummiartig, transparent).
Darüber hinaus können mit den Objet260/500 Dental Selection 3D-Drucker unterschiedliche Digital Materials erstellt werden, die speziell für zahnmedizinische Anwendungen ausgewählt wurden.
Technische Daten
Technische Daten - Objet260 Dental Selction
Bauraumgröße (XYZ) | 260 x 260 x 200 mm |
Max. Bauvolumen (XYZ) | 255 x 252 x 200 mm |
Min. Wandstärke | 0,6 mm |
Erreichbare Genauigkeit | 0,1 – 0,2 mm (abhängig von Bauteilgeometrie, Größe, Orientierung, Material und Druckmodus) |
Auflösung (XYZ) | 600 x 600 x 1.600 dpi |
Horizontale Schichtstärke | High Quality 0,016 mm High Speed/ Multimaterial 0,030 mm |
Anzahl Druckköpfe | 8 (mit je 96 Düsen) |
Materialfassungsvermögen | 6 x 3,6 kg Modellmaterial, 2 x 3,6 kg Stützmaterial |
Größe Anlage (BTH) | 870 × 735 × 1200 mm |
Größe Materialkabinett (BTH) | 330 x 640 x 1170 mm |
Gewicht Anlage | 264 kg |
Gewicht Materialkabinett | 76 kg |
Elektrische Anschlusswerte | 230V; 50/60 Hz, 7A |
Umgebungstemperatur | 18-25 °C |
Rel. Luftfeuchtigkeit | 30-70% (nicht kondensierend) |
Systemkompatibilität | Windows 7/ 8 (64 Bit) |
Netzwerkverbindung | Ethernet TCP/ IP 10/100 Base T |
Zertifizierungen | CE/ FCC |
Technische Daten - Objet500 Dental Selection
Bauraumgröße (XYZ) | 500 x 400 x 200 mm |
Max. Bauvolumen (XYZ) | 490 x 390 x 200 mm |
Min. Wandstärke | 0,6 mm |
Erreichbare Genauigkeit | 0,1 – 0,2 mm (abhängig von Bauteilgeometrie, Größe, Orientierung, Material und Druckmodus) |
Auflösung (XYZ) | 600 x 600 x 1.600 dpi |
Horizontale Schichtstärke | High Quality 0,016 mm High Speed/ Multimaterial 0,030 mm |
Anzahl Druckköpfe | 8 (mit je 96 Düsen) |
Materialfassungsvermögen | 6 x 3,6 kg Modellmaterial, 2 x 3,6 kg Stützmaterial |
Größe Anlage (BTH) | 1.400 × 1.100 × 1.260 mm |
Größe Materialkabinett (BTH) | 330 x 640 x 1.170 mm |
Gewicht Anlage | 430 kg |
Gewicht Materialkabinett | 76 kg |
Elektrische Anschlusswerte | 230V; 50/60 Hz, 7A |
Umgebungstemperatur | 18-25 °C |
Rel. Luftfeuchtigkeit | 30-70% (nicht kondensierend) |
Systemkompatibilität | Windows 7/ 8 (64 Bit) |
Netzwerkverbindung | Ethernet TCP/ IP 10/100, Base T |
Zertifizierungen | CE/ FCC |
Materialien
Kompatible Materialien
FESTES & BLICKDICHTES MODELLMATERIAL
GUMMIARTIGES MODELLMATERIAL
Software
Objet Studio-Software
Mit Objet Studio verwandeln Sie jede beliebige 3D CAD-Datei einfach und intuitiv in ein hochqualitatives 3D-Modell. Mit der zum Umfang des 3D-Druckers gehörenden Drucker-Software wird das Aufbereiten und Verwalten Ihrer Druckaufträge zu einem Kinderspiel. Außerdem enthält die Software verschiedene intuitive Assistenten zur Vereinfachung der Anwenderwartung.
Die Objet Studio Software unterstützt sowohl Daten im STL- als auch im SLC-Format, welche aus beinahe jeder 3D-CAD-Anwendung standardmäßig direkt erzeugt werden können. In Verbindung mit einem Objet Connex3-System lassen sich sogar Bauteile inklusive im CAD zugewiesener Farbinformationen direkt über eine VRML-Schnittstelle importieren. Nach dem Datenimport können Sie die Modelle nach Belieben im Bauraum platzieren oder von der Software automatisch platzieren lassen. Diese wählt hierbei immer die material- und zeitsparendste Baulage. Nun müssen Sie nur noch die gewünschten Materialien zuweisen und der 3D-Druck kann beginnen. Das eigentliche Zerlegen des Bauteils in einzelne Schichten (Slicing) sowie das Berechnen der Stützkonstruktionen, geschieht nach dem Start des Druckauftrags automatisch „on-the-fly“. D.h. die Schichten werden nicht alle auf einmal am Stück sondern einzeln nacheinander von Objet Studio geschnitten, an die Maschine übergeben und gedruckt. Dieses dynamische Slicing verkürzt die Zeit vor dem Druck drastisch.
Mit Objet Studio lassen sich auch die voraussichtliche Bauzeit sowie der voraussichtliche Materialverbrauch Ihrer Druckaufträge bereits vor dem Druck prognostizieren. Das ermöglicht exakte Kostenvorhersagen sowie eine hohe Planungssicherheit.
Der Objet Studio zugehörige „Job Manager“ verwaltet den Druckprozess und gibt dem Nutzer Auskunft über das geladene Material und den Füllstand, den aktuellen Druckfortschritt und -status, die verbleibende Laufzeit, das voraussichtliche Fertigstelldatum und vieles mehr. Über eine übersichtliche Warteschlagenverwaltung können Druckaufträge je nach Priorität abgearbeitet werden. Im Druckverlauf werden die vergangenen Druckaufträge übersichtlich dargestellt und lassen sich dort schnell und einfach reproduzieren.
Objet Studio ist eine leistungsfähige Multiuser-Netzwerk-Lösung, die zum einen auf der Server-Workstation, welche direkt an den 3D-Drucker angeschlossen wird und zum anderen auf einer beliebigen Anzahl an Client-Computern installiert werden kann. So können mehrere Anwender parallel Aufträge vorbereiten und an den Server senden.
Die Aufträge erreichen die Warteschlange entweder gemäß vom Systemadministrator festgelegten Kriterien oder in chronologischer Reihenfolge. Jeder Anwender hat Zugriff auf seine eigenen Aufträge und kann diese auch nachträglich bearbeiten, löschen oder die Position in der Warteschlange verändern. Die Verwaltungsparameter und Zugriffsrechte können vom Administrator mühelos festgelegt und angepasst werden.
Kernfähigkeiten der Objet Studio Software
automatisches Zerlegen des 3D-Modells in einzelne Schichten (Slicing)
dynamisches Slicing verkürzt die Zeit vor dem Druck drastisch
Berechnen des voraussichtlichen Materialverbrauchs und der Laufzeit
automatische Berechnung der Stützkonstruktionen
automatische Platzierung der Modelle auf der Bauplattform bewirkt eine präzise und gleichmäßige Positionierung
Netzwerkfähigkeit unterstützt mehrere Benutzer
intuitive, assistentengeführte Wartung sorgt für einen optimalen, reibungslosen Betrieb ohne Ausfallzeiten