Stratasys F900

Das 3D-Produktionssystem mit XXL-Bauraum

Die Stratasys F900 wurde speziell für Direct Digital Manufacturing (DDM) entwickelt - für die werkzeuglose additive Fertigung von Modellen, Prototypen, Vorrichtungen und Endprodukten aus thermoplastischen Kunststoffen.

Die Stratasys F900 verfügt über den größten Bauraum aller FDM-Produktionssysteme bei gleichbleibender Präzision. Sie ist unvergleichlich in der Welt der Additiven Fertigung. Entwickelt, um die höchsten Ansprüche an die Genauigkeit der Bauteile sowie die Wiederholgenauigkeit bei der Serienfertigung zu erfüllen, setzt sie mit ihrem enormen Bauraum und ihrer hohen Geschwindigkeit weitere Maßstäbe.

Anfrage

Übersicht

Höchste Flexibilität in der Produktion

Wahlweise stehen materialabhängig bis zu fünf unterschiedliche Schichtstärken zur Verfügung welche Ihnen stets die richtige Balance zwischen Präzision und schneller Fertigung ermöglichen. Für anspruchsvolle Funktionsprototypen, Montagevorrichtungen, Befestigungen, Werkzeuge und (Klein-)Serienteile arbeitet die Stratasys F900 wahlweise mit einer vielzahl echter thermoplastischer Kunststoffen, die eine ganze Reihe von Anforderungen an Materialeigenschaften erfüllen. Somit ist Sie das 3D-Produktionssystem, welches mit höchster Flexibilität die komplette Bandbreite der FDM-Materialien verarbeiten kann.

Präzise, schnelle Fertigung von großen Bauteilen

Das Stratasys F900 Produktionssystem fertigt langlebige, präzise und reproduzierbare Bauteile mit einer Größe von bis zu 914 x 610 x 914 mm.
Die T40A-Druckdüsen erlauben eine noch schnellere Fertigung großer Bauteile und die integrierte Kamera erleichtert die Prozessüberwachung.
Jeweils zwei Materialbehälter sorgen für eine maximale unbeaufsichtigte Betriebszeit. So kann es mit Xtend500 Fortus Plus-Materialboxen mehr als zwei Wochen ohne manuellen Materialwechsel arbeiten. Das System wechselt automatisch auf den zweiten Materialschacht sobald der Erste verbraucht ist.

 

 

Technische Daten

Max. Bauvolumen (XYZ) 914 x 610 x 914 mm
Horizontale Schichtstärke

0.127 (ASA), 0.178, 0.254, 0.330 und 0.508 mm (materialabhängig)

Materialkapazität 2 Modell- und 2 Stützmaterialbehälter mit jeweils 3.020 ccm Material. Das optionale Fortus-Plus Upgrade ermöglicht die Verwendung von Xtend500 Fortus Plus-Materialien mit 8.195 ccm Material, für eine unbeaufsichtigte Betriebszeit von bis zu 400 Stunden
Min. Wandstärke  0,4 mm (materialabhängig)
Erreichbare Genauigkeit ± 0,09 mm oder ± 0,0015 mm/mm (jeweils der größere Wert); die Genauigkeit ist abhängig von der Bauteilgeometrie. Die Angabe basiert auf statistischen Daten bei 95 % der Abmessungen.
Größe (BTH) 2.771 x 1.684 x 2.281 mm
Gewicht ca. 2.900 kg
Elektrische Anschlusswerte 400 V, 50/60 Hz, 32 A
Systemkompatibilität Windows 2003 bis Windows 8
Netzwerkverbindung Ethernet TCP/ IP 10/100 base T
Zertifizierungen CE
Bauliche Voraussetzungen Druckluft
   

Materialien

Kompatible Materialien

Standardthermoplaste

  • ASA UV-beständiges, ausbleichresistentes Allzweckmaterial
  • ABS-M30 blickdichter ABS-Kunststoff
  • ABS-M30i biokompatibler und sterilisierbarer ABS-Kunststoff
  • ABS-ESD7 leitfähiger ABS-Kunststoff

Technische Thermoplaste

  • PC Polycarbonat für hohe Zug- und Biegefestigkeit
  • PC-ABS in Schwarz; hohe Festigkeit, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit
  • PC-ISO biokompatibles und sterilisierbares Polycarbonat
  • FDM Nylon 6 hohe Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, gute chemische Beständigkeit
  • FDM Nylon 12 schlagfestes, zähes und chemisch beständiges PA12 mit hoher Bruchdehnung
  • FDM Nylon 12CF höchste Festigkeit und Steifheit

Hochleistungsthermoplaste

  • Antero800NA chemisch beständig, temperaturbeständig und geringe Ausgasung
  • Antero 840CN03 elektrostatisch, temperaturbeständig, chemische Beständigkeit
  • ULTEM™ 9085 resin leichtgewichtig bei hoher spezifischer Festigkeit; erfüllt FST-Sicherheitsstandards
  • ULTEM™ 1010 resin höchste Hitzebeständigkeit, Zugfestigkeit und chemische Beständigkeit aller Materialien; lebensmittelecht, biokompatibel und sterilisierbar

Sacrificial-Tooling-Material

  • ST-130 speziell zur Fertigung von hohlen Verbundteilen; der gedruckte verlorene Kern kann nach dem Laminieren leicht ausgewaschen werden

Stützmaterial

hauptsächlich automatisiert auswaschbar; bei PC-ISO, ULTEM, Antero 800NA und Antero 840CN03 mechanisch zu entfernen

Software

Software GrabCAD® Print

Die kostenlose, intuitiv zu bedienende GrabCAD® Print-Software für Stratasys® 3D-Drucker vereinfacht die Vorbereitung für den 3D-Druck. Sie können Ihre nativen CAD-Formate direkt in GrabCAD Print laden, die Konvertierung in ein STL-File entfällt. Die intelligenten Standardeinstellungen führen Sie einfach zum Ergebnis. GrabCAD Print liefert Ihnen Informationen über die Druckernutzung, Sie organisieren und überwachen Druckerwarteschlangen und Materialmengen.

Der kostenfreie Download für registrierte Nutzer ist in 7 Sprachen, u.a. in Deutsch verfügbar.

 

Kernfähigkeiten der GrabCAD Print-Software

 

3D-Druckvorbereitung

Aufbereiten der Bauteildaten durch Ausrichten, Optimieren und automatischem Generieren der Stützstrukturen; gleichzeitiges Aufbereiten mehrerer Bauplattformen

 

 

CAD-Datendiagnose

native CAD-Dateiformate (NX, Solid Edge, Catia, Creo, Inventor, SolidWorks, OBJ, 3MF) sowie STL, VRML-Dateien direkt einlesen, beschädigte Dateien automatisch reparieren

 

 

Steuerung mehrerer Drucker

Materialauswahl und Einstellen der Druckparameter zur Vorbereitung der Druckjobs auf mehreren Druckern möglich, egal ob FDM- oder PolyJet-Technologie

 

 

immer verfügbar

Überwachung von Druckjobs und 3D-Drucker über Desktop oder Mobil, kostenlose App verfügbar

 

 

Druckvorschau

detaillierte Ansicht des Modells vor dem Druck, Slice-Vorschau, um notwendige Anpassungen vornehmen zu können

 

 

 

Planung

Drucken Sie sofort oder stellen Sie Dateien in die Warteschlange, basierend auf der Verfügbarkeit aller unterstützter 3D-Drucker in Ihrer Organisation

 

GrabCAD Print bietet Ihnen für die FDM® 3D-Drucker folgende Zusatzmodule:

GrabCAD Advanced FDM für alle FDM 3D-Drucker

GrabCAD Shop™

Insight Software

Beispielgalerie

3D-Druck für komplexe Formen